Abb. 3-31 Schwimmendes Drehbohrgerät für unverrohrte Probenahme mit Schappe Das vorstehende Bild stellt ein spezielles Drehbohrverfahren dar, das leicht mobilisierbar auf Baggerseen zur Beprobung von Restlagerstätten bis in Teufen von 5 m unter Gewässersohle zum Einsatz kommt. 3.6.1.10 Vibrationsbohrung Einsatzgebiet: marin
für mehrgeschossige Gebäude (maximal 3 Geschoße) eingesetzt werden können. Die Grundkonstruktion besteht aus vorgefertigten Elementen im Rastermaß 1,25 m. Es werden. aber auch halbe Rastermaße (62,5 cm) als Standardprodukt angeboten. Die Wandelemente bestehen aus einem Brettschichtträger mit Hartholzeinlagen für verstärkte
Für einen weiteren Test des Verfahrens wurde eine zweite Studie mit MX-80 Bentonit durchgeführt. Nach der gleichen Methode wurde aus Messdaten auf Montmorillonit eine Sorptionsdatenbank für MX-80 Bentonit erstellt und mit den Werten aus dem Entsorgungsnachweis (Nagra, 2002) verglichen.
Aber auch für Ingenieurbüros, Prüfstellen, Institute und auch an öffentliche Dienststellen, die sich mit Planung und Überwachung der Bauausführung befassen, stellt es eine unentbehrliche Informationsquelle dar. Die E-Book Version des Werkes erhalten Sie zusammen mit dem KV-Reader, unserer Software für die digitale Werke des Kirschbaum ...
Mit 235 Abbildungen und 31 Tabellen 1 3 Professor Dr. Dr.-Ing E.h. Bernhard Ilschner† Prof. em. der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne, Schweiz Professor Dr.-Ing. Robert F. Singer Universität Erlangen-Nürnberg Institut für Werkstoffwissenschaften Martensstr. 5 …
mit bT = 2.3 Anwendungsbeispiel für eine Energieef¿zenzanalyse 49 vereinbarte effektive Sollzinssatz einzusetzen. Für den (selteneren) Fall, dass die Investition aus vorhandenen Eigenmitteln getätigt wird, ist der am Geldmarkt erzielbare Habenzinssatz zu verwenden. Für die folgenden Überlegungen wird ein Sollzinssatz z von 5 % festgelegt.
Urheberrecht © 2007- AMC | Seitenverzeichnis