Ein Beispiel für einen Kurs, den ich belegte, basierte auf Arbeiten, die von einem Eisenerzunternehmen in Auftrag gegeben wurden. Sie wollten Eisenerz-Zerkleinerungsanlagen für die Rentabilität optimieren. Dies bedeutet, zu entscheiden, wie viel Geld für eine Erzzerkleinerungsanlage ausgegeben werden soll.
2017-12-29 · Dort stand bis 1937 das Königspochwerk, Europas größte Erzzerkleinerungsanlage, es gab riesige Klär- und Absetzteiche sowie Seen und Staubecken für die Frischwasserzufuhr, zwei Aufbereitungen, Verhüttungsbetriebe, ein eigenes Werkseisenbahnnetz und eine Materialseilbahn. 1869 wurde die erste Erzschmelze, die »Magdalenenhütte«, in ...
2019-5-26 · Von 12-13 Uhr machten wir eine „Haulyfahrt" durch das Gelände, dabei kamen wir bei der Erzzerkleinerungsanlage direkt vorbei. Auch auf das bevorstehende Event „das Erzbergrodeo" wurden wir vom Guide hingewiesen. Hierbei kamen im Vorjahr von 1500 Teilnehmern nur fünf ans Ziel. Nach einer zweistündigen Fahrt kamen die SchülerInnen der ...
2020-7-17 · Das waren unter anderem Fördertürme, Eindicker, Aufbereitungen, Schornsteine, die Magdalenen-Hütte, Werksbahnhof und das gigantische Königspochwerk, Europas zeitweise größte Erzzerkleinerungsanlage. Seit Dezember 2017 verfügt das Museum sogar über ein detailgetreues Modell Spandaus in der Größe 15mal zwei Meter im Maß-stab 1:100.
Dort stand bis 1937 das Königspochwerk, Europas größte Erzzerkleinerungsanlage, es gab riesige Klär- und Absetzteiche sowie Seen und Staubecken für die Frischwasserzufuhr, zwei Aufbereitungen, Verhüttungsbetriebe, ein eigenes Werkseisenbahnnetz und eine Materialseilbahn. 1869 wurde die erste Erzschmelze, die »Magdalenenhütte«, in ...
2018-7-23 · Kind auf Auto Erzzerkleinerungsanlage an der Lost Horse Mine. Auf der Rücktour kamen uns dunkle Wolken entgegen und es wurde windig, was uns um unsere ungeschützte Zeltausrüstung bangen ließ. Wir beschlossen zum Zeltplatz zurück zu fahren und nach dem Rechten zu sehen, machten aber noch ein paar schöne Fotos von Parkplätzen neben der ...
Mechernich ist eine alte Bergbaustadt im Eifelvorland. Seit dem 14. Jahrhundert ist der Mechernicher Bergbau urkundlich belegt. Wahrscheinlich wurden aber schon deutlich früher Bleierze am Kallmuther Berg abgebaut.. In Hochzeiten arbeiten über 4.000 Menschen im Mechernicher Bleibergbau und befütterten Europas größte Erzzerkleinerungsanlage (Pochwerk) und eigene Verhüttungswerke.
Urheberrecht © 2007- AMC | Seitenverzeichnis